Loading...

Klimaschutz

Erläuterungen

Der Klimawandel beherrscht nicht nur die Nachrichten, sondern begegnet uns auch immer mehr in unserem Alltag. Damit wir als Samtgemeinde unseren Beitrag zur Klimawende erhöhen können, wurde eine, durch das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Nationalen Klimaschutzinitiative,  geförderte Stelle des Klimaschutzmanagements zu Beginn des Jahres 2023 in der Samtgemeinde Bothel integriert. Der Hauptbestandteil dieser Stelle ist die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes. Es wird aber auch Öffentlichkeitsarbeit geleistet, Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept sollen initiiert und umgesetzt werden, die Gemeinden und andere Organisationen und Akteure sollen bei Klimaschutzthemen beraten unterstützt werden. Die genaue Tätigkeitsbeschreibung ist nachfolgend dargestellt:

  • Erstellung und Fortschreibung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Bothel

  • Initiierung, Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept, insbesondere in den Handlungsfeldern
  • Bauleitplanung und Flächenmanagement
  • Dorfentwicklung
  • Wasserrecht
  • kommunale Liegenschaften
  • Beschaffungswesen
  • erneuerbare Energien
  • Mobilität und Verkehr
  • Neubauten sowie Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen
  • bauliche Unterhaltungsmaßnahmen

  • Unterstützung und fachliche Beratung der Samtgemeinde und Mitgliedsgemeinden, insbesondere durch
  • Wahrnehmung von Vor-Ort-Terminen
  • Teilnahme an Gremiensitzungen
  • Unterbreitung von Vorschlägen zu Klimaschutzmaßnahmen, CO2-Einsparungen
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Formulieren von Entscheidungshilfen zu Organbeschlüssen, Abschluss von Verträgen
  • Stellungnahmen zu örtlichen und überörtlichen Planungen

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von allgemeinen Umwelt- und Natur-schutzangelegenheiten

  • Aufbau und Fortschreibung eines Controllingkonzeptes für Energie- und Treibhausgas (THG)-Bilanzen / Energie-Steckbriefe; hierzu gehören auch die Erhebung und Auswertung klimaschutz-relevanter Daten

  • Untersuchung und Akquise von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Beantragung von Fördermitteln einschließlich Projektdokumentation, Abstimmungen mit den Fördermittelstellen, Überwachung von Fristen, Führen der Verwendungsnachweise, Mittelabrufe

  • Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz, insbesondere durch
  • Beratung der Bürger und Bürgerinnen
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Koordination und Motivation von privaten, gewerblichen und kommunalen Akteuren

Klimaschutzkonzept

„KSI: Erstellung eines Integrierten
Klimaschutzkonzeptes (IKSK) durch ein
Klimaschutzmanagement für die Samtgemeinde
Bothel (Erstvorhaben)“

Förderzeitraum: 01.01.2023 – 31.12.2024
Förderkennzeichen: 67K22667

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Hier geht es zum Projektträger www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

 

Zuständigkeit

Amt:

Name:

Tel.-Durchwahl:

E-Mail:

Bauverwaltungsamt

Frau Brömer

(0 42 66) 983 1546

sg.broemer@bothel.de